- NaturkraftPur
- Erstveröffentlichung: 22.05.2019
- Letzte Aktualisierung: 20.05.2025
Drei Wochen. Drei Kinder. Und ich. Alleine unterwegs.
Zum ersten Mal eine so lange Zeit ohne meinen Mann und ohne Papa.
Wir reisten nach Bulgarien zu Freunden, die dort mit ihren Hunden, Katzen, Pferden und freilernend leben. Vor einem Jahr waren wir schon hier – damals mit Mann und Wohnwagen.
Wie wird es dieses Mal?
Schule im echten Leben – freilernend
Wir sind das Freilernen und das Reisen schon ziemlich gewohnt. Doch in der Schweiz besuchen wir einen Freilerner Ort. Das bedeutet, an 3-4 Tagen in der Woche gibt es einen Ort wo wir uns alle zur fixen Zeit treffen und spielen, kreieren und uns austauschen. Auch wenn das sehr entspannt ist, ist es eine Struktur in unserem Alltag.
Zudem kommen noch all die Sportaktivitäten der Kinder hinzu, das Treffen von Freunden und so ist der Alltag mit drei Kindern von vielen äusserlichen Strukturen geregelt – auch als freilernende Familie.
Drei Wochen Bulgarien bedeutet sozusagen Urlaub: Wir konnten komplett in den Tag leben. Ohne all diese Struktur.
Der einzige fixe Punkt war:
Vormittags die Pferde füttern, Stall misten und allenfalls noch reiten, bevor die Pferde auf die Weide kommen.
Davor und danach?
Ganz viel Zeit für sich – vor allem für die Kinder. Natürlich sind andere Kinder und Erwachsene da, doch nicht so viele wie in der freilernenden Schule. Es kommt also vor, dass Langeweile aufkommt.
Da meine Kinder diese Art von Langeweile doch auch kennen, fallen sie zwar kurz in ein kleines Loch und von Aussen verspüre ich schon fast den Drang: Ich sollte ihnen etwas bieten und etwas unternehmen. Doch kurze Zeit später bin ich immer wieder sehr erstaunt was aus dieser Situation entsteht.
Denn aus Langeweile werden schnell die nächsten Abenteuer:
Ein vollständiges Baumhaus kreieren, neue Sprünge auf dem Trampolin üben, Volleyball spielen, mit den Hunden spazieren gehen oder gleich den ganzen Garten mähen und vom wilden Pflanzenwuchs befreien.
Jedes Kind hat seine Aktivität gefunden.
Und nein – es war nicht immer einfach. Konflikte gab es immer wieder.
Aber auch das gehört dazu.
Den Spruch: Aus Langeweile entstehen die besten Ideen wurde mir hier wieder deutlich bestätigt.
Mit Pferden wachsen – Vertrauen, Präsenz und echte Verbindung
Ich durfte in diesen Wochen die Pferde kennenlernen und einem Kindheitstraum, aber auch einem alten Trauma, neu begegnen.
Und das war mein ganz persönlicher Unterricht:
Wann bin ich klar?
Wann spiegelt mir das Pferd meine Unsicherheit?
Was verändert sich, wenn ich wirklich präsent bin?
Führe ich oder das Pferd?
Auch ich durfte in dieser Zeit viel lernen, von Pferden und Menschen.
Arbeiten – mitten im Abenteuer
Klingt romantisch? War es auch – aber nicht nur.
Wenn 10 Menschen bzw. zeitweise sogar 14 Menschen auf einem Grundstück, mit Hunden, Katzen und Pferden leben, dann ist das Herausforderung pur.
Zudem hatte ich meine Arbeit mitgenommen:
Zoom-Calls, Webseiten gestalten, Nachrichten beantworten. Strategien durchdenken.
Zwischen Kindern, Stall und Kochen habe ich also auch gearbeitet.
Denn genau dafür lebe ich:
Ortsunabhängig. Frei. Selbstbestimmt.
Meine Arbeit macht mir unglaublich viel Spass und ich gehe total in meiner Kreativität auf. Sie Beinhaltet viel Empowerment und genau das liebe ich.
Es war aber auch anstrengend.
Wenn drei Kinder gleichzeitig etwas wollen oder Konflikte aufkommen –
und die eigenen Ideen sprudeln, ich total im Arbeits-/Kreativflow bin und der Laptop auf dem Schoss brennt.
Fazit: Mehr als Urlaub
Diese drei Wochen waren kein Ferienprogramm.
Diese Zeit war Heilung für uns alle – dank Natur, Tiere und Menschen.
Mit Momenten des Zweifels.
Und Momenten voller Glück, Freiheit und innerem Wachstum.
Ich würde es jederzeit wieder tun. Nicht trotz der Herausforderungen, sondern wegen ihnen.
Denn genau da beginnt echtes Leben:
Wenn du dich traust, deine eigene Spur zu gehen –
auch mit Kindern. Auch mit Arbeit. Auch mit Ängsten.
Und manchmal – irgendwo zwischen Pferdeweide, Tiny House und stabile Internet-Suche –
findest du mehr Klarheit über dich selbst als in dem normalen Alltag zuhause.

Raw Rhabarber Cheesecake
von NaturkraftPurZutaten
Vorabend - Schritt 1: Rhabarber & Cashews fermentieren
- 300 g Cashews - mind. 2 Stunden eingeweicht
- 400 g Rharbarber
- 50 ml Wasser
- 2 Kapseln Es handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr. probiotisches Pulver
Morgens - Schritt 2: Boden
- 150 g Buchweizen - gesprossen und getrocknet
- 100 g Pekannüsse
- 75 g Cashews
- 1/4 TL Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- 7 Datteln - Medjool
Morgens - Schritt 3: Zusammenstellen
- 250 ml Mandelmilch - frisch & roh
- 150 g Yaconsirup
- 1 Zitrone - Saft & Abrieb davon
- 1 TL Ingwer - frisch gerieben
- 1 Prise Salz
- 180 g Es handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Kokosöl - flüssig
- 2 EL Es handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Sonnenblumenlecithin
Zubereitung
Vorabend - Schritt 1: Rhabarber & Cashews fermentieren
- Rhabarber in sehr feine Scheiben schneiden. Dabei die äusseren Fäden abziehen, sollten diese sich von selbst lösen.
- Zusammen mit abgespülten Cashews und Wasser in den Mixer geben und sehr glatt mixen. Da Rhabarber sehr faserig ist, ist dieser Schritt wichtig. Alternativ kann der Rhabarber auch entsaftet werden
- Zum Schluss das probiotische Pulver ohne Kapsel dazu geben. Noch einmal durch mixen.
- In ein Einmachglas füllen, mit einem Tuch abdecken und 12 Stunden (über Nacht) fermentieren lassen.Das fermentieren macht den Kuchen leichter und verdaulicher. Auch wird eine teil der im Rhabarber vorhandenen Oxalsäure abgebaut. Oxalsäure ist per se nicht schädlich und die Menge im Kuchen unbedenklich (man isst ja nicht den ganzen Kuchen auf einmal!).
Morgens - Schritt 2: Boden
- Alle Zutaten bis auf die Datteln in eine Küchenmaschine mit S-Messer geben und mixen.
- Währenddessen Datteln hinzufügen (natürlich vorher entsteinen). Die Masse ist fertig, wenn sie fein bröselig ist und beim Zusammendrücken zusammen klebt.
- Boden der Springform mit Backpapier bestücken und den Teig gleichmäßig drauf verteilen und gut festdrücken. Zur Seite stellen.
Morgens - Schritt 3: Zusammenstellen
- Alle Zutaten bis auf Kokosöl und Lecithin im Mixer glatt mixen.
- Am Ende Kokosöl und Lecithin hinzufügen, noch einmal mixen.
- Über den Boden verteilen und gleichmäßig glattstreichen.
- Im Gefrierfach ca. 4 Stunden oder Kühlschrank (dann länger) fest werden lassen. Wenn im Gefrierfach, dann rechtzeitig (ca. 1 Stunde) vor dem Servieren rausholen.
9 Antworten
Ich hoffe Eure Kieskuhle hat flache Zugänge, nicht dass es Euch mal runterzieht … Gibts in der Nähe auch was zu mieten für ei schönes Bullerbü 🙂 ?
Kafka
Damit meine ich mieten als Ferienunterkunft (Ferienwohnung) und als Wohnung. Gruß Kafka
Liebe Ute,
Danke für deine Offenbarungen in diesem Blog.
Wir waren vor kurzem das erste mal in ostfriesland zum Urlaub machen. Waren begeistert.
Du erzählst von einer freien Schule als Bedingung. Dieses Thema interessiert mich zunehmend auch wenn der Zwerg grade mal 10 monate ist.
Was hat man unter freien schule zu verstehen? Walddorf? Pestalozzi?
Anderes konzept?
Beste Grüße
Hallo Joanna,
es gibt zahlreiche Schulen, die sich eher auf das freie Lernen spezialisieren. Und so sieht der Unterricht auch aus. Kinder spielen und lernen dabei.
Rebecca Wild und Andre Stern sind gute Ideengeber, wenn man sich für solche Modelle interessiert. Und hier findet man auch ein paar Eindrucke https://www.schoolsoftrust.de/
Viele liebe Grüße
Achim von Nordisch ROh
Mmmh, lecker… Endlich habe ich mir Rhabarber besorgt (habe leider keinen im eigenen Garten) und werde nun die Rhabarber-cashew-masse als Joghurt zubereiten…. Denkt ihr,der hält so lange wie cashewjoghurt (der hält bei mir im Kühlschrank ewig!!) Oder glaubt ihr, dass die Variante mit Rhabarber weniger lange hält? Danke für die inspiration.ich bin froh zu wissen,dass es doch eine Möglichkeit gibt, Rhabarber roh zu essen. 🙂 Liebe Grüße Theresa
Moin
Das Rezept hört sich toll an.
Ich habe meine Ernährung auch wieder auf Roh umgestellt obwohl Ich noch ganz am An fang stehe und ich noch viel zu lernen habe.
Kann man die Cashews durch Hanfsamen ersetzen.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. LG Blanka
Hallo Ute,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept- ich hätte nie gedacht, dass Rhabarber so mild schmecken kann?. Der Kuchen ist echt spitze. Hast du einen Tipp wo ich Lecithin sonst noch verwenden kann. Ich habe mir für den Kuchen eine Dose gekauft und jetzt habe ich noch viel übrig ?.
Herzliche Grüße
moin ute, das ist ja witzig, ich habe vor kurzem ein haus mit alten obstbäumen und einem garten in ostfriesland von meinen eltern geerbt……….da ich seit 25 jahren im ausland wohne, werde ich wohl nicht mehr dort hinziehn, aber wer weiss……..noch kann ich mich von dem haus nicht trennen….es ist nicht so einfach..ein ganzes leben aufzulösen,……………zu viele erinnerungen………….aurich kenne ich nur aus meiner berufsschulzeit……..
ich wünsche euch alles gute und wer weiss, vll. komme ich euch mal besuchen, wenn ich wieder in ostfriesland bin……..wie kann man euch finden?
glg madite
Hey Madite! Wow, das hört sich spannend an! Wenn du hier bist, melde dich unbedingt, wir würden uns freuen.
Am besten schreibst du uns eine Mail an nordischroh@gmail.com, dann geben wir die unsere Kontaktdaten!
Liebe Grüße!!