Dieses tolle Gourmet-Rezept ist auf den ersten Blick etwas komplizierter. Aber es lohnt sich, denn dadurch ist der Kuchen leichter und gibt auch geschmacklich viel mehr her.
2 KapselnEs handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr. probiotisches Pulver
Morgens - Schritt 2: Boden
150gBuchweizengesprossen und getrocknet
100gPekannüsse
75gCashews
1/4TLVanillepulver
1PriseSalz
7DattelnMedjool
Morgens - Schritt 3: Zusammenstellen
250mlMandelmilchfrisch & roh
150gYaconsirup
1ZitroneSaft & Abrieb davon
1TLIngwerfrisch gerieben
1PriseSalz
180gEs handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Kokosölflüssig
2ELEs handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Sonnenblumenlecithin
Rhabarber in sehr feine Scheiben schneiden. Dabei die äusseren Fäden abziehen, sollten diese sich von selbst lösen.
Zusammen mit abgespülten Cashews und Wasser in den Mixer geben und sehr glatt mixen. Da Rhabarber sehr faserig ist, ist dieser Schritt wichtig. Alternativ kann der Rhabarber auch entsaftet werden
Zum Schluss das probiotische Pulver ohne Kapsel dazu geben. Noch einmal durch mixen.
In ein Einmachglas füllen, mit einem Tuch abdecken und 12 Stunden (über Nacht) fermentieren lassen.Das fermentieren macht den Kuchen leichter und verdaulicher. Auch wird eine teil der im Rhabarber vorhandenen Oxalsäure abgebaut. Oxalsäure ist per se nicht schädlich und die Menge im Kuchen unbedenklich (man isst ja nicht den ganzen Kuchen auf einmal!).
Morgens - Schritt 2: Boden
Alle Zutaten bis auf die Datteln in eine Küchenmaschine mit S-Messer geben und mixen.
Währenddessen Datteln hinzufügen (natürlich vorher entsteinen). Die Masse ist fertig, wenn sie fein bröselig ist und beim Zusammendrücken zusammen klebt.
Boden der Springform mit Backpapier bestücken und den Teig gleichmäßig drauf verteilen und gut festdrücken. Zur Seite stellen.
Morgens - Schritt 3: Zusammenstellen
Alle Zutaten bis auf Kokosöl und Lecithin im Mixer glatt mixen.
Am Ende Kokosöl und Lecithin hinzufügen, noch einmal mixen.
Über den Boden verteilen und gleichmäßig glattstreichen.
Im Gefrierfach ca. 4 Stunden oder Kühlschrank (dann länger) fest werden lassen. Wenn im Gefrierfach, dann rechtzeitig (ca. 1 Stunde) vor dem Servieren rausholen.
Notizen
Tipp: Für ein Erdbeertopping Erdbeeren klein schneiden, in einer Schüssel mit Kokosblütenzucker oder Erythrit vermischen. Etwas stehen lassen, so dass Wasser heraustritt. Dann mit etwas Vanille verfeinern und mit Guarkernmehl andicken.Noch ein Tipp: Wenn euer Rhabarber sehr grün und nicht rot ist, könnt ihr die Füllung etwas färben, um einen Rosaeffekt zu bekommen. Auf dem Bild ist mit rotem Pulver gefärbt. Ich empfehle, schönen roten Rhabarber zu verwenden, wie ich es in einer anderen Variante getan habe (nicht als Foto vorhanden).