Leckerer gehts nicht. Dieser Kakao ist ein Gedicht. So wunderbar zart, schokoladig, verführerisch. Erinnert an Ferrero-Küsschen (für die, die sich noch dunkel erinnern können). Ganz ohne Zucker, ganz ohne Kuh- oder Sojamilch. Und natürlich 100% roh.

Veganer Rohkost Kakao
von NaturkraftPur Vorbereitung: 8 Stunden Std.
Zubereitung: 10 Minuten Min.
Gesamt: 8 Stunden Std. 10 Minuten Min.
- verhindert das Abschalten deines Bildschirms
2 Tassen
Zutaten
- 50 g Haselnüsse - über Nacht eingeweicht
- 50 g Datteln - über Nacht eingeweicht
- 50 g Cashews - über Nacht eingeweicht
- 300 ml Wasser
- 2 EL Kakaopulver - roh - alternativ Carobpulver für Kinder
- 1 Stück Vanilleschote - fingerkuppenbreit
Zubereitung
- Die eingeweichten Haselnüsse abspülen und mit dem Wasser mixen.
- Nussmilch filtern - muss man aber nicht.
- Dann wieder in den Mixer. Die Datteln plus Einweichwasser, Cashews, Kakao und Vanilleschote hinzufügen. Richtig schön auf höchster Stufe durchmixen.
- Auf zwei Tassen verteilen und genießen....
Notizen
Hinweis: Man kann Kakao auch mit anderen Nussmilcharten machen. Lecker sind auch Mandel- oder Cashewmilch. Aber mit Haselnüssen bekommt es den unverwechselbaren Geschmack nach Ferrero Küssen (nur besser, da ohne den Beigeschmack nach Plastik!). 🙂
Rezept ausprobiert?Zeig's mir: @naturkraftpur oder #naturkraftpur
4 Antworten
Ich lese euren Blog gerade von Anfang an 🙂 und habe mich über dieses Rezept gefreut, das war heute früh so lecker! Ich hatte es mir mit den Datteln eher pappsüß vorgestellt, aber das war es gar nicht, schön nussig. Ich freue mich schon auf die weiteres leckeren Rezepte, die ich beim Durchstöbern entdecken werde.
tolle idee mit den haselnüssen.
habe bei mimi kirk einen schokomilchshake gesehen. da kommen dann noch ein bis zwei avocados und wer mag etwas eis rein.
vielleicht ahnt ihr wie das schmeckt 🙂
Mmmmh, ja, lecker! Danke für den Hinweis. 🙂 Wer es etwas kräftiger und dickflüssiger mag, dem seinen Avocados ans Herz gelegt. Oder zusätzlich Cashews in die Nussmilch. (Hauptsache Fett als Geschmacksträger!) Vielleicht optimieren wir das Rezept noch. 😉