Zum Inhalt springen

Kürbis Limonade .:. Das Entsafter-Dilemma

Kürbis Limonade
Entsafter Nummer 3 – oder: Wie ich immer noch auf den perfekten Entsafter warte

Vor ein paar Monaten habe ich mir – ja, schon wieder – einen neuen Entsafter gekauft. Nummer drei, um genau zu sein. Man könnte meinen, ich sei unbelehrbar oder hoffnungslos optimistisch. Diesmal habe ich mir eingeredet, dass dieser Entsafter endlich all meine Erwartungen erfüllen würde. Schliesslich haben Rohkost-Freunde und die sozialen Medien mir unermüdlich versprochen: „Er macht den perfekten Saft!“ und „Die Reinigung ist so einfach und schnell“ und „Der Trester ist so unglaublich trocken“, auch mit den Worten: „Revolutionär“.

Nun ja, die Realität sieht leider etwas anders aus. Jedes Mal, wenn ich ihn benutze, frage ich mich, ob ich das Ding behalten oder doch wieder verkaufen soll.

Warum das Drama?

Zum einen: die Reinigung. Es heisst ja, sie sei kinderleicht und wirklich sehr schnell. Also entweder bin ich einfach wirklich langsam oder ich habe die falsche Definition von „schnell“. Es dauert einfach seine Zeit, alle Teile, Ecken und Ritzen sauber zu bekommen.

Dann ist da noch der Trester. Der sollte ja idealerweise so richtig trocken sein, doch irgendwie ist der bei mir immer noch ziemlich saftig und feucht.

Bei meiner altbewährte Methode mit dem Hochleistungsmixer und dem Nussmilchbeutel geht die Reinigung um einiges schneller und zudem ist der Trester erstaunlich trocken. Daher kann ich diese Methode wirklich immer noch sehr empfehlen.

Gibt es überhaupt Argumente für den Entsafter?

Ja, da wäre tatsächlich etwas: Die Kinder. Sie lieben diesen Entsafter! Für sie ist es fast schon eine magische Vorführung. Da wandern Äpfel, Karotten oder Orangen in den Behälter und heraus kommt der Saft. Die Kinderaugen strahlen, als würde der Entsafter einen Zaubertrick vorführen. Und das ist schon ein Pluspunkt, muss ich zugeben. Allein für diese Kinderaugen  und die Freude am Saft danach, könnte man den Entsafter fast schon behalten.

Ein weiteres Argument könnte sein, dass beim Hochleistungsmixer viel Luft in den Saft gelangt, was die Oxidation beschleunigt. Das bedeutet, dass der Saft schneller „alt“ wird – und wer will schon alten Saft trinken? Aber Hand aufs Herz: Im hektischen Mama-Alltag bleibt oft gar nicht die Zeit für solche Detailfragen. Wenn der Aufwand zu hoch ist, mache ich mir lieber gar keinen Saft. Da nehme ich lieber ein bisschen Oxidation in Kauf, als den Entsafter zu reinigen.

Und wie geht’s jetzt weiter mit meinem Entsafter?

Ah, die grosse Frage. Soll ich ihn verkaufen oder ihn weiternutzen? Im Moment werde ich ihn wohl behalten – allein schon wegen der strahlenden Kinderaugen. Aber wer weiss, vielleicht taucht Entsafter Nummer vier am Horizont auf, der wirklich alles kann. Bis dahin bleibt es spannend, und ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie das Drama um meinen Entsafter ausgeht. Bleibt dran!

Ein Rezept für den Entsafter – oder den Hochleistungsmixer

Aber genug gegrübelt – jetzt wird’s praktisch! Ich habe ein leckeres Rezept, das sowohl im Entsafter als auch im Hochleistungsmixer zubereitet werden kann. 

Ende Oktober war ich in Berlin und habe dort in einem Restaurant eine unglaubliche Kürbis-Limonade entdeckt. Sofort war meine Kreativität geweckt, und ich machte mich an die Arbeit, meine eigene Version zu entwickeln. Das Ergebnis? Eine einfache, aber absolut köstliche rohe Kürbis-Limonade, bei der ich sogar die frischen Äpfel und Birnen aus meinem Garten verwendet habe. Hier ist das Rezept für euch – ich bin gespannt, wie es euch schmeckt!

Kürbis Limonade

Kürbis Limonade

von NaturkraftPur
Inspiriert durch einen Restaurant-Besuch in Berlin, in dem ich eine Kürbis-Limonade genoss, entstand dieses würzige, erfrischende Getränk.
Vorbereitung: 5 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Gesamt: 25 Minuten
1.5 Liter

Zutaten
 

  • 1 kg Kürbis - Hokkaido
  • 3 Äpfel
  • 3 Birnen
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Vanilleextrakt - oder Vanillepulver
  • 1 Prise Muskatnuss - wer mag, auch etwas mehr

Zubereitung
 

  • 1 kg Kürbis, 3 Äpfel, 3 Birnen klein schneiden um im Entsafter entsaften und durch ein Sieb oder Nussmilchbeutel drücken. Alternativ mit etwas Wasser im Hochleistungsmixer mixen und dann durch einen Nussmilchbeutel pressen.
  • Den Saft im den Hochleistunsmixer geben und 1 TL Zimtpulver, 1/4 TL Vanilleextrakt, 1 Prise Muskatnuss und die doppelte Menge an Wasser dazu geben - bei mir war die Saftausbeute ca. 800ml, somit habe ich nochmals 800ml dazugegeben. Falls du beim Entsaften mit dem Hochleistungsmixer bereits etwas Wasser ergänzt hast, füge etwas weniger Wasser hinzu.
  • Kühl stellen und kühl geniessen.
Rezept ausprobiert?Zeig's mir: @naturkraftpur oder #naturkraftpur

2 Gedanken zu „Kürbis Limonade .:. Das Entsafter-Dilemma“

  1. Das Rezept klingt interessant, werde ich mal ausprobieren auch wenn ich sonst ausschließlich Gemüse und Wildkräuter entsafte.
    Ich habe den Angel Juicer 8500 aus Chirurgenstahl und ohne Plastik. Ich finde ihn super, auch schnell zu reinigen (auch mit Kleinkind) und der Trester ist sehr sehr trocken. Soweit ich weiß hat dieser Slow Juicer auch die beste Saftausbeute.
    Würde mich tatsächlich interessieren welche Entsafter du bisher hattest😉

    1. Liebe Barbara

      Vielen Dank für deine Rückmeldung!

      Ja du hast recht, der Angel Juicer ist leicht zu reinigen und hat wirklich eine starke Saftausbeute.
      Mir persönlich ist die Vorbereitung etwas zu aufwändig, alles so klein zu schneiden und dann die Dauer des Entsaftens.
      Mir ist zwar wichtig, Zeit für das Zubereiten von Mahlzeiten zu nehmen und auch meine Stimmung dabei, so dass es schon eine Art Meditation oder ein Fest ist. Ich merke an diesem Punkt, dass ich bei wiederholten Vorgänge etwas zu ungeduldig bin.

      Daher mein Dilemma: Mit dem Entsafter mir diese Zeit zu nehmen oder eine schnellere Methode mit dem Hochleistungsmixer wählen.

      Für Menschen, die wohl etwas mehr Geduld haben als ich, gibt es bestimmt den richtigen Entsafter, der viel Freude bereitet und eine gute Qualität liefert. Darunter fällt der Angel Juicer ganz klar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung