Auf meinen langen Weg durch die Wüste mit den marokkanischen Berbern stieß ich auf dieses Rezept aus 1001 Nacht. In sternenklarer Nacht bei trauter Runde am wärmenden Feuer in mitten der himmlischen Oase Siwa in Ägypten, weihten mich meine Nomadenfreude in die Geheimnisse der orientalischen Rohkostküche ein.
So oder so ähnlich könnte die Geschichte um diese wirklich leckeren Humus-Bällchen auf Tabouleh beginnen. Doch weder war ich in meinem Leben im Orient (nicht einmal für einen Türkei-Urlaub hat es gereicht), noch habe ich in meinem Bekanntenkreis Wüstennomaden (schade eigentlich!). Wie dem auch sei, das Rezept ist zwar etwas aufwendiger und umfangreicher in der Einkaufsliste, es lohnt sich aber, weil es wirklich traumhaft schmeckt.

Humus-Bällchen auf Tabouleh-Salat
von NaturkraftPur- verhindert das Abschalten deines Bildschirms
Zutaten
Humus-Bällchen:
- 250 g Kichererbsen - gekeimt
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 TL Habeshas Berberegewürz - von Sonnentor
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Tahin
- 1 TL Koriander - frisch
- 2 TL Kreuzkümmel - von Sonnentor
- 1 Tasse Sesam
- 1/2 Zwiebel - fein gehackt
Saucen scharf & mild:
- 1 Tasse Tomaten, getrocknet
- 1 TL Harrissa - am besten selbstgemacht und nach belieben auch etwas mehr
- 1 Dattel
- 1 EL Granatapfelsamen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Tasse Macadamianüsse
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Tasse Wasser
- 1 EL Tahin
Tabouleh:
- 2 EL eingeweichten Buchweizen
- 1 Bund glatte Petersilie
- 5 Tomaten - mittelgroß
- 1/2 Gurke
- 1/2 Zwiebel
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 TL Minze - frisch & gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Humus-Bällchen:
- Alle Zutaten für die Humus-Bällchen (außer die Zwiebel) in den Mixer geben und mixen.
- Nachdem ihr eine homogene Masse erhalten habt, gebt ihr den Humus in eine Schüssel und gebt die gehackte Zwiebel hinzu.
- Alles gut mit der Hand vermischen.
- Jetzt formt ihr aus dem "Teig" kleine Bällchen und rollt sie in Sesam. Fertig! (Wer will kann die Bällchen über Nacht in das Dörrgerät legen, sie schmecken aber auch so hervorragend.)
Saucen scharf & mild:
- Für die scharfe Harissa-Sauce gebt ihr die getrockneten Tomaten, das Harrissa, die Dattel, die Granatapfelsamen, das Olivenöl und den Kreuzkümmel in den Mixer. Nur noch den Mixer laufen lassen und fertig ist der Spaß.
- Für den milden Konter zur Harissa-Sauce Macadamianüsse, Zitronensaft, Wasser und Tahin im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. So einfach geht's.
Tabouleh
- Zuletzt den Tabouleh-Salat vorbereiten. Den Buchweizen in eine Schüssel geben.
- Das Blattgrün und das übrige Gemüse klein schneiden und in die Schüssel geben.
- Olivenöl und Zitronensaft drüber geben und gut mischen. Und schon kann das Schlemmen beginnen.
- Viel Spaß & guten Appetit!
Rezept ausprobiert?Zeig's mir: @naturkraftpur oder #naturkraftpur
2 Antworten
Hallo
Bräuchte einen guten tipp wie ich kichererbsen keime. Habe bis jetzt zwei klägliche versuche hinter mir und würde sogerne hummus wieder machen. Weiß nicht, was ich falsch mache. Vielleicht habe ich auch falsche kichererbsen. Danke für eure hilfe.
Hallo Birgit,
wir weichen die Kichererbsen über Nacht in Wasser ein. Am nächsten Morgen gießen wir das Wasser ab und lassen die Kichererbsen 2-3 Tage keimen. Jeden Tag werden sie einmal gespült, dann sollte es funktionieren. Wir verwenden Kichererbsen von Rapunzel. Bis jetzt hat es immer geklappt.
Viele Grüße
Achim