Rohkost Schokokuchen

Sündig-schokoladigie Schlemmertorte:

„Hätt ich dich heut erwartet, hätt ich Kuchen da, Kuchen da, Kuchen da…“

Ihr müsst wissen, Kuchen backen ist (war?) eine große Leidenschaft von mir. Wenn Gäste kommen, muss bei mir einfach ein Stück Kuchen im Angebot sein. Gemeinsam Kuchen essen ist ein Stück Kultur, es hat Tradition und gehört in einfach dazu. Und auch wenn viele Traditionen sicherlich hinterfragenswert sind, so gilt dies nicht für das Sonntags-Kuchen-Essen! Wegen der allgemeinen Lebensversüßung!

Nun bleibt bei uns aber der Backofen kalt. Bleibt die Frage: Geht Kuchen und Rohkost? Die Antwort lautet: Ja, geht! Heute ist Sonntag und meine Tante war zu Besuch. Und wie es der Zufall so will: Sie ist zur Zeit auch auf Rohkost (na gut, das mit dem Zufall nehme ich zurück, in meiner Familie gibt es da eine gewisse Neigung). Und wie ihr euch schon gedacht habt: Es gab Kuchen!

Rohkost Schokokuchen 1

Sündig-schokoladige-Schlemmertorte

von NaturkraftPur
Für eine 24er Sprinform
Zubereitung: 20 Minuten
Kühlzeit: 1 day
Gesamt: 1 day 20 Minuten

Zutaten
 

Für den Teig:

  • 100 g Es handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Kokosraspeln
  • 300 g Datteln
  • 150 g Walnüsse
  • 2 EL Kakaopulver - roh oder Carobpulver

Für die Schokocreme:

  • 1 Avocado
  • 2 Bananen
  • 5 Datteln
  • 1 EL Chiasamen
  • 5 EL Kakaopulver - roh oder Carobpulver

Zubereitung
 

Teig:

  • Es ist wie immer: Alle Zutaten für den Teig: 100 g Kokosraspeln, 300 g Datteln, 150 g Walnüsse, 2 EL Kakaopulver in die Küchenmaschine und ordentlich durch mixen bis eine bröselige, aber leicht klebende Masse entstanden ist.
  • Springform mit Backpapier auslegen, Rand mit Kokosöl bestreichen.
  • Dann den Teig für den Boden in die Springform geben und gleichmäßig, möglichst mit Rand verteilen.

Creme:

  • Dann die Zutaten für die Schokocreme: 1 Avocado, 2 Bananen, 5 Datteln, 1 EL Chiasamen, 5 EL Kakaopulver im Mixer mixen.
  • Auf den Teig geben.
  • Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag genießen.

Notizen

Dieses Grundrezept lässt sich kreativ erweitern.
Rezept ausprobiert?Zeig's mir: @naturkraftpur oder #naturkraftpur

Kommentare

10 Antworten

  1. Das hört sich sehr lecker an. Könntet ihr mir noch sagen, wie viele getrocknete Datteln ich nehmen muß, damit ich am Ende auf 300g komme? Danke

      1. Danke für deine Antwort aber ich glaube du hast mich falsch verstanden:). Ich habe selbstverständlich eine Küchenwaage aber da ich nur getrocknete Datteln habe, wollte ich wissen, wie viele Datteln (in Gramm) ich in Wasser einweichen muß, damit am Ende 300 g raus kommt. LG

        1. Haha, oh, da war ich wohl etwas schwer von Begriff! 🙂 🙂
          Ich würde die gleiche Menge nehmen, oder maximal 50g weniger. Wenn du einen guten Mixer hast, dann musst du die Datteln noch nicht einmal einweichen!

  2. Lecker sieht der Kuchen aus!!!!!! Ich war auch eine regelrechte Backqueen vor meiner Hinwendung zur Rohkost, aber ich muss sagen, ich vermisse nichts!!! Vom Eis, zum Cookie, zur Torte, alles lässt sich roh herstellen:) Das schlechte Gewissen nach einem roh-veganen Kuchen bleibt bei mir jedenfalls aus;)

    1. hehe, das ist sowieso das beste: Man isst auf sooo einem hohen genußniveau und braucht nie ein schlechtes Gewissen haben! Mittlerweile vermisse ich das Backen auch nicht mehr, wobei ich es immer die Kunst des Kuchenbackens immer noch sehr schätze, auch wenn ich ihr selbst nicht mehr nachkomme! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Hol dir das kostenlose Rezept-Booklet

mit den beliebtesten Rezepten der Community

Newsletter & Booklet