Ich verspreche euch, ihr werdet mit jeder Zelle den Wert dieses Getränkes spüren!
Zubereitungszeit10 MinutenMin.
Fermentation3 Taged
Gesamtzeit3 Taged10 MinutenMin.
Servings: 1.8Liter
Kochutensilien
2 Liter Bügelglas
Plastiksieb
Zutaten
1LiterWasserstill - am besten gefiltert - jedoch kein Osmosewasser
3ELEs handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Wasserkefir-Kristalle
Zucker in einem warmen und sauberen Gefäß (Bügelglas) im lauwarmen Wasser einrühren bis dieser sich aufgelöst hat.
Dann die Kefirkristalle dazu geben (die Kristalle sollten nicht mit Metall in Berührung kommen!).
Trockenfrüchte und Zitronenscheiben hinzu geben.
Das Bügelglas verschließen und an einem warmen Ort gären lassen. Ideal sind 20-25 Grad. Wenn Bläschen aufsteigen und die Kristalle schwimmen, dann arbeitet der Kefir.
Grundsätzlich heißt es, dass der Kefir nach 2-3 Tagen bereits fertig ist. Ich warte solange bis der Zucker vollständig aufgebraucht ist und ein saures Getränk entstanden ist. Vor allem, wenn ich mit Rohrohrzucker arbeite, möchte ich ihn ganz verbraucht haben.
Wenn der Ansatz fertig ist, Zitrone und Trockenfrüchte aus dem Glas fischen und das Getränk durch ein Plastiksieb in ein gewünschtes Gefäß gießen.
Getränk im Kühlschrank aufbewahren (wieder nicht ganz verschlossen) oder weiter verarbeiten (siehe unten).
Nun die Kristalle unter Wasser kurz abspülen und einen neuen Ansatz machen!
Wasser-Kefir-Limonaden
Wenn man das fertige Getränk hat, kann man dieses ein zweites Mal gären lassen. Man fügt zum Beispiel frische Kräuter (Zitronenmelisse, Waldmeister, Pfefferminze...) und geschnittenes Obst hinzu und lässt es noch einmal einige Tage fermentieren. Gefäß verschließen und einmal täglich Kohlensäure entweichen lassen. Auf diese Weise entstehen die schönsten und leckersten Limonaden. Mit Weintrauben bekommt einen tollen Sekt-Ersatz! Lässt man den Kefir wie wir sehr sauer werden, so serviert man ihn am besten mit einem selbst hergestellten Apfel- oder einem anderen Fruchtsaft. Köstlich!
Notizen
*der Zucker wird von den Wasserkefir-Kristallen aufgebraucht! Rohrohrzucker ist meiner Erfahrung nach am effektivsten!**es eignen sich auch alle anderen ungeschwefelten Trockenfrüchte, z.B. 1,5 EL Rosinen. Feigen sollen am effektivsten sein.