In eine Schüssel füllen. Agavendicksaft und Vanillepulver hinzufügen und mit der Hand einen geschmeidigen Teig kneten.
Variante 1 mit Dörrofen
Zu Vanillekipferl formen und im Dörrofen über Nacht bei 42 Grad dörren. Diese Variante ist einfach göttlich! Die Kipferl werden außen etwas fest und innen sind sie noch schön fluffig! ♥
Variante 2 ohne Dörrofen
Teig mit flüssiger Kakaobutter oder Kokosöl ergänzen und gut vermengen.
Ebenfalls zu Kipferl formen und für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Dort auch aufbewahren.
Puderzucker: Xylit zu Puder mahlen und mit Hilfe eines Siebes auf die fertig geformten Kipferl geben.
Notizen
*idealerweise eingeweicht, geschält und zurückgetrocknetBeide Varianten halten sich viele Wochen.