100gEs handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Kokosraspeln
250gCashews
3ELEs handelt sich hier um einen Affiliate Link, das heisst ich erhalte einen kleinen Betrag bei Bestellung. Der Artikel kostet für dich dadurch nicht mehr.Mandelmushell
100 g Kokosraspeln, 250 g Cashews, 3 EL Mandelmus, 3 EL Agavendicksaft und Saft von einer 1/2 Zitrone in einer Küchenmaschine mit S-Messer solange häckseln, bis eine klebrige Masse entsteht. Eventuell braucht es dazu noch Wasser.
60 g von der Masse abnehmen und in einer Schüssel mit abgeriebener Zitronenschale und 1 EL Kurkuma gut durchkneten.
Nun die helle Masse in ca. 6 gleich grosse Portionen teilen.
In der Hand eine eierförmige Kugel mit einer Mulde formen.
Etwas von der gelben Masse hineingeben und mit der weissen Masse umschliessen.
Eier vorsichtig ins Gefrierfach legen.
Glasur
50 g Kakaobutter auf 42 Grad erhitzen, dazu stelle ich die Schüssel in den Dörrofen und kontrolliere immer wieder mit dem Temperier-Spatel.
40 g Kakaopulver oder Carob und 3 EL Erythrit dazugeben und gut einrühren.
Glasur auf 28 Grad unter Rühren herunter kühlen.
Eier hinein tunken, abtropfen lassen und auf einem Backpapier aushärten lassen.
Eventuell nochmals hinein tunken.
Ei in einen Eierbecher stellen und falls gewünscht mit getrockneten Blüten oder Kakaonibs verzieren.
Notizen
In diesem Rezept wird Agavendicksaft aufgrund der Farbe verwendet. Damit die Eier auch wirklich weiss sind und. der Dotter gelb.Low-Carb-Variante:Anstatt Agavendicksaft: 4 EL gemahlenes Erythrit verwenden, evt. braucht es etwas mehr Wasser um den Teig genug klebrig zu kriegen.Lektinfreie Variante:Anstelle von Cashews: 200 g geschälte Mandeln verwenden, die gibt es auch in Rohkostqualität.